Matchplan Fußball: Mit der richtigen Taktik zum Erfolg. Inklusive EM-Analyse 2020
- Artikel-Nr.: Buch-141
- Autor: Timo Jankowski
- Format: 16,5 x 24,0 cm, Paperback, ca. 130 Abb., in Farbe
Stelle mit dem Buch "Matchplan Fußball" dein Team optimal ein
Ohne einen klaren Plan gibt es kein zielgerichtetes Ergebnis. Gerade um der Komplexität des Fußballs am Spieltag entgegen zu wirken und um das Spiel entsprechend evaluieren und verbessern zu können, bedarf es immer eines sogenannten Matchplans.
Publik wurde der Begriff vor allem durch die ehemaligen Mainzer Bundesliga-trainer Jürgen Klopp und Thomas Tuchel, die 2018/2019 mit dem FC Liverpool bzw. 2020/2021 mit Chelsea London die Champions League gewinnen konnten und die zu jedem Spiel ihrer Mannschaft einen klaren Matchplan entwerfen.
Ein Matchplan beschreibt eine Strategie im Fußball, mit der versucht wird, für den Spieltag optimal vorbereitet zu sein, um die eigene Mannschaft bestmöglich einzustellen, aber auch um auf taktische Veränderungen oder spezielle Spielsituationen besser reagieren zu können.
Ziel dieses Buchs ist es, allen Fußballinteressierten mit einfacher und verständlicher Sprache einen praxisnahen Einblick in diese Thematik zu geben. Darauf aufbauend werden Vor- und Nachteile verschiedener Grundordnungen aufgezeigt, um dann anhand von Matchplänen zu analysieren, wie verschiedene Grundordnungen erfolgreich geknackt werden können, wenn diese aufeinandertreffen.
Diese vierte überarbeitete und ergänzte Auflage wurde um eine umfassende Analyse der EM 2020 erweitert.
Sehr komplex auf 248 Seiten und trotzdem leicht verständlich
Es ist eigentlich ganz einfach, mit dem "Matchplan" wird das eigene Team optimal auf den Gegner eingestellt. Details in der Veränderung der Taktik und auf Spielsituationen richtig reagieren, immer bezogen auf die Besonderheiten im Spiel der gegnerischen Mannschaft, sorgen für die richtige Einstellung deines Teams.
Sehr komplex auf 248 Seiten und trotzdem leicht verständlich, vermittelt der Autor, wie verschiedene Grundordnungen erfolgreich überlistet werden können. Schnell werden Spielideen, Taktiken und Spielsysteme im eigenen erfolgreichen "Matchplan" umgesetzt.
- Strategische Ziele
> Was ist unser langfristiges Ziel?
Wie z. B. die Erreichung eines bestimmten Tabellenplatzes. - Kurzfristige Ziele
> Was ist die Zielsetzung für das nächste Spiel? - Teamanalyse
> Welchen Platz belegt mein Team momentan?
> Eigene Verfassung: Wie ist mein Team drauf?
> Welche taktischen Maßnahmen müssen angewendet werden? - Gegneranalyse
> Stärken- und Schwächenprofil
> Spielidee
> Taktik
> Spielsystem
> Standardsituationen
> Besonderheiten - Äußere Umstände
> Platzverhältnisse
> Wie sind die Wetterverhältnisse?
> Ort des Spiel: Heimspiel oder Auswärtsspiel?
> Zeitpunkt: Um welche Tageszeit findet das Spiel statt?
> Fans des Gegners
> Schiedsrichter: Wer leitet die Partie?
> Wie leitet der Schiedsrichter generell ein Spiel?
Bei der Erstellung eines Matchplans sollten die aufgeführten Punkte immer bis ins Detail analysiert werden.
Im Anschluss an diese Analyse erstellt der Trainerstab eine Strategie, wie das Spiel gewonnen werden kann und einen darauf aufbauenden Umsetzungsplan für die Trainingswoche.
Neben der Aufstellung sowie der taktischen Vorgehensweise beinhaltet ein guter Matchplan auch immer individuelle Analysen der Spieler, sowie das Verhalten bei Standardsituationen und mögliche Wechselabsichten bei unterschiedlichen Spielverläufen.
PLAN B: WENN-DANN-STRATEGIEN
Außerdem sollte ein Plan B erstellt werden, um im Falle eines unerwünschten Spielverlaufs gezielte Änderungen vornehmen zu können.
Im Amateurbereich sind Matchpläne natürlich wesentlich schwieriger zu erstellen, da man sich hier oftmals auf die Beobachtungen Dritter oder die eigenen Erkenntnisse aus den gesehenen Spielen verlassen muss.
Jedoch macht es auch hier absolut Sinn, die wichtigsten Punkte, wie die Spielidee, die taktische Ausrichtung, die Standardsituationen sowie die Schlüsselspieler des Gegners, zu kennen, um dementsprechende Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
17.2 GEGNERANALYSE
Den wichtigsten Punkt in einem Matchplan stellt sicherlich die Analyse des Gegners dar.
Bei der Gegneranalyse müssen folgende Punkte durchleuchtet werden, um Ableitungen für einen Matchplan zu generieren:
- Was ist die Spielidee des Gegners?
- Wie ist das Verhalten in den vier Phasen des Spiels?
- Verhalten Defensivtaktik
- Verhalten Offensivtaktik
- Verhalten Individualtaktik
- Verhalten Gruppentaktik
- Verhalten Mannschaftstaktik
- Verhalten Spieltaktik
- erhalten Standardsituationen
Es ist unbedingt notwendig, aus diesen Punkten der Gegneranalyse einen Matchplan für die Offensive und einen für die Defensive zu entwickeln.
Je nach Gegner kann es sein, dass der Fokus entweder mehr auf der Offensive oder mehr auf der Defensive liegt.
17.2.1 WAS IST DIE SPIELIDEE DES GEGNERS?
- Lange Bälle oder Kurzpassspiel?
- Kontertaktik oder Ballbesitzspiel?
- Junge Mannschaft, alte Mannschaft, Mix?
- Erfahren oder unerfahren?
- Kultureller Hintergrund/Vereinsidentität
- Aggressiv oder verhalten?
- Offensiv oder defensiv?
- Eigengewächse oder Fremdeinkäufe?
> Grundfrage: Wie kann man der Spielidee des Gegners am besten entgegentreten?
17.2.2 ANALYSE DES INDIVIDUALTAKTISCHEN OFFENSIVVERHALTENS
Bei der Beobachtung des Gegners werden in der Individualtaktik einzelne Spieler des Gegners in ihrem Offensivverhalten analysiert.
Folgende Punkte müssen hierbei beachtet werden:
- Stärken und Schwächen des Gegners im offensiven individualtaktischen Bereich.
- Gibt es herausragende Einzelspieler?
- Falls ja, wo haben diese ihre offensiven Stärken?
- Wie kann ich diesen Stärken entgegentreten?
- Welche meiner Spieler eignen sich, um diesem Spieler entgegenzutreten?
- Gibt es Besonderheiten, wendet der Gegenspieler beispielsweise einen speziellen Trick an?
17.2.3 ANALYSE DES INDIVIDUALTAKTISCHEN DEFENSIVVERHALTENS
Unter diesem Punkt wird genau analysiert, wo der Gegner im Defensivbereich individuelle Schwächen hat, die genutzt werden können.
Folgende Punkte müssen hinterfragt werden:
- Wo sind die individuellen Schwächen in der Defensive?
- Wo sind die individuellen Stärken?
- Gibt es einen speziell langsamen Gegenspieler?
- Welches ist die schwache Seite der Spieler beim Verteidigen?
- Wie sind die körperlichen und athletischen Voraussetzungen?
- Wie ist die mentale Verfassung des Gegenspielers?
"Matchplan Fußball" - Inhaltsverzeichnis
- FUSSBALL BEGINNT IM KOPF
- KOMPLEXITÄTSFAKTOREN IM FUSSBALL
2.1 Fußball ist ein „Open Skills“-Sport
2.2 Fuß statt Hand
2.3 Großes Spielfeld und hohe Spieleranzahl
2.4 Kleines Ziel
2.5 Äußere Einflussfaktoren
2.6 Vielseitige Voraussetzungen
2.7 Low-Scoring-Sport
2.8 Der Ball ist immer frei
2.9 Fazit - WELTSTANDSANALYSE
– MERKMALE VON SPITZENSPIELERN UND SPITZENTEAMS
3.1 Spielintelligenz – das Treffen von richtigen Entscheidungen
3.2 Technik – das Ausführen von Entscheidungen
3.3 Fußballfitness und athletische Zubringer
3.4 Resilienz und Ablenkungsresistenz
Die Fähigkeit erfolgreicher Spieler
3.5 Defensive
3.6 Offensive
3.7 Spieltempo
3.8 Relevanz und Potenzial von Standardsituationen - DIE TALENTFRAGE – ÜBUNG MACHT DEN MEISTER
- WELTMEISTER 2014 – DER MATCHPLAN DER DFB-ELF
5.1 Die 10 Erfolgstaktiken und Trends der WM 2014
5.2 Matchplan – der Weg der DFB-Elf
5.3 Die Erfolgsgeheimnisse des DFB-Weltmeisterteams - DIE GRUNDLAGEN EINER ERFOLGREICHEN FUSSBALLSTRATEGIE:
DIE SPIELIDEE UND DAS SPIELMODELL - FUSSBALL-PERIODISIERUNG
ALS MODELL FÜR EINE MODERNE TRAININGSGESTALTUNG - DER UNTERSCHIED ZWISCHEN STRATEGIE UND TAKTIK
- VERSCHIEDENE TAKTISCHE HANDLUNGEN IM FUSSBALL
9.1 Individualtaktik
9.2 Gruppentaktik
9.3 Mannschaftstaktik - DIE VIER (FÜNF) PHASEN DES SPIELS
10.1 Phase 1
10.2 Phase 2
10.3 Phase 3
10.4 Phase 4
10.5 Phase 5: Standardsituationen - PERFEKTES UMSCHALTVERHALTEN – DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
11.1 Umschalten bei Ballgewinn
11.2 Umschalten bei Ballverlust - ZONENFUSSBALL
12.1 Breitenachse
12.2 Längsachse
12.3 Längsachse und Breitenachse
12.4 Ableitungen - PRESSING: DEFENSIVSTRATEGIEN MIT SYSTEM
13.1 Abwehrpressing
13.2 Mittelfeldpressing
13.3 Angriffspressing
13.4 Gegenpressing - GRUNDORDNUNGEN UND SPIELSYSTEME
14.1 Spielerorientiert oder systemorientiert
14.2 Die drei Basis-Grundordnungen
14.3 Gängige Spielsysteme im modernen Fußball
a) 1-4-4-2-Linie
b) 1-4-4-2-Raute
c) 1-4-3-3
d) 1-4-2-3-1
e) 1-4-1-4-1
f) 1-5-3-2 - SPIELSYSTEME MIT DREIERKETTE
15.1 1-3-5-2
15.2 1-3-4-3 - AUFEINANDERTREFFEN IDENTISCHER SPIELSYSTEME
16.1 Analyse beim Aufeinandertreffen identischer Spielsysteme
16.2 Aufeinandertreffen zweier verschiedener Spielsysteme - MATCHPLAN – PERFEKTE VORBEREITUNG AUF DAS NÄCHSTE SPIEL
17.1 Inhalte eines Matchplans
17.2 Gegneranalyse
17.2.1 Was ist die Spielidee des Gegners?
17.2.2 Analyse des individualtaktischen Offensivverhaltens
17.2.3 Analyse des individualtaktischen Defensivverhaltens
17.2.4 Analyse des gruppentaktischen Offensivverhaltens
17.2.5 Analyse des gruppentaktischen Defensivverhaltens
17.2.6 Analyse des mannschaftstaktischen Offensivverhaltens
17.2.7 Analyse des mannschaftstaktischen Defensivverhaltens
17.3 Gegneranalyse der Standardsituationen
17.3.1 Anspiel
17.3.2 Freistoß
17.3.3 Eckball
17.3.4 Einwurf
17.3.5 Elfmeter
17.4 Plan B: Wenn-dann-Strategien
17.4.1 Plan B: Unterzahl-/Überzahlsituationen
17.4.2 Zwei Beispiele für „Wenn-dann-Strategien“ am Ende des Spiels - MUSTERMATCHPLAN
18.1 Allgemeine Punkte
18.2 Wie verhält sich der Gegner in den vier Phasen des Spiels?
18.3 Taktische Analyse
a) 1-4-4-2 gegen 1-4-3-3
b) Taktische Analyse in der Defensive
c) Taktische Analyse in der Offensive
18.4 Gegneranalyse der Standardsituationen
a) Gegneranalyse des Anspiels in der Defensive
b) Gegneranalyse des Anspiels in der Offensive
c) Gegneranalyse Freistoß in der Defensive
d) Gegneranalyse Freistoß in der Offensive
e) Gegneranalyse Eckball in der Defensive
f) Gegneranalyse Eckball in der Offensive
g) Gegneranalyse Einwurf in der Defensive
h) Gegneranalyse Einwurf in der Offensive
i) Gegneranalyse Elfmeter in der Defensive
j) Gegneranalyse Elfmeter in der Offensive
18.5 Plan - GESTALTUNG DER TRAININGSWOCHE
- EM-TRENDS
- AUSBLICK
- DER AUTOR
- BILDNACHWEIS
Über den Autor Timo Jankowski - „Matchplan Fußball“
Der verheiratete Familienvater von drei Töchtern und studierte Betriebswirt arbeitete die letzten acht Jahre beim Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich als Ausbildungschef und bei den Profis in der Schweizer Super League, sowie als Co-Trainer der Schweizer U16-Nationalmannschaft.
Im Juli 2021 trat Timo Jankowski eine neue Stelle als Technischer Direktor des Fußballverbandes in Fidschi an, um dort Fußball nachhaltig zu entwickeln und möglichst viele schöne und spannende Erlebnisse mit seiner Familie zu sammeln.
Autor: | Jankowski, Timo |
Sprache: | Deutsch |
Kategorie: | Geschenke, Taktik |
ISBN-13: | 978-3-8403-7621-4 |
Auflage: | 4. erweiterte Auflage |
Formatangabe: | 16,5 x 24,0 cm, Paperback, ca. 130 Abb., in Farbe |
Seitenzahl: | 248 |
Erschienen: | 27.10.2021 |