Entdecke DVDs zum Thema "Spielintelligenz im Fußballtraining"
Gute Fähigkeiten in den Bereichen Technik, Taktik und Kondition sind sicherlich wichtige Voraussetzungen für einen guten Fußballer, sie machen aber nicht alleine Fußball aus. In den DVDs lernst du die Hintergründe und alle Aspekte kennen, die beim Training von Fußballintelligenz eine wichtige Rolle spielen.
Elemente von Spielintelligenz
Ein Ballverlust ist häufig nicht die Folge von technischen Mängeln sondern geht auf Fehler in der Wahrnehmung der Spielsituation oder eine falsche Entscheidung bei der praktischen Umsetzung zurück. Gute intelligente Fußballspieler können in kürzester Zeit alle Informationen, die das momentane Szenario bietet, wahrnehmen und verarbeiten. Sie treffen anhand dieses Inputs die richtigen Entscheidungen und handeln zielgerichtet und erfolgreich.
Die Komplexität des heutigen Fußballspiels mit seiner Schnelligkeit, dem immer höheren Niveau der Gegenspieler und den besseren Taktikkenntnissen, verlangt dem Spieler viel im körperlichen und geistigen Bereich ab. Mit den DVDs bekommst du Erklärungen, wie du ein Training zur Schulung der Spielintelligenz aufbauen kannst mit praktischen Beispielen.
Training der Spielintelligenz in der Praxis
Das zentrale Anliegen unserer DVDs über Spielintelligenz im Fußballtraining könnte man mit folgender Frage beschreiben. Wie bekomme ich gute Straßenfußballer dahin, dass sie auch effektiv handeln und nicht vor lauter Ballverliebtheit vergessen worum es eigentlich geht im Fußball, nämlich ein Tor zu erzielen?
Du lernst in unseren DVDs einerseits Tipps zur Organisation des Trainings kennen mit denen eine leichte Umsetzung des Trainingsziels erreicht wird. Anderseits werden dir Trainingssequenzen vorgestellt, die du problemlos in dein Programm aufnehmen kannst.
Grundelemente sind nicht einzelne Übungen, die ständig wiederholt werden, sondern Spielsituationen, in denen ständig neue Entscheidungen und Umsetzungen gefordert sind. Der Aufbau geht von leicht nach schwer, von einfach zu komplex. Es beginnt mit Situationen, die nur geringe Anforderungen an die Wahrnehmungs- und Umsetzungsfähigkeit stellen. Im Verlauf werden dann die Anforderungen sukzessive gesteigert und immer komplexer. Am Ende stehen dann Sequenzen, die der normalen Spielsituation schon sehr nahe kommen.
Pädagogische Gesichtspunkte
Die erfahrenen und international anerkannten Trainer geben dir immer wieder Tipps in den DVDs über den Sinn und Zweck des Aufbaus und der Auswahl der Spielsituationen und worauf du bei der Umsetzung achten sollst.
Das Ziel des Trainings zur Verbesserung der Spielintelligenz ist es, die Spieler dahin zu bringen, dass sie lernen, schnelle Entscheidungen zu treffen und selbstständige Lösungen zu finden. Dauerndes Wiederholen von Übungen mit ständigen Instruktionen ist dafür kein geeignetes Mittel. Viel günstiger ist es, durch Fragen die Akteure zu fordern und gemeinsam Antworten und Lösungen zu finden. So entsteht ein lebendiger Dialog von dem im Endeffekt beide Seiten profitieren.
Auch für die Entwicklung der Spielintelligenz gilt wie in vielen anderen Trainingsbereichen, dass es günstig ist, so früh wie möglich anzufangen.