Koordinationstraining für den Fußball-Torwart
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: Buch-076
- Autor: Carsten Busch
- Format: 132 Seiten, 74 zum Teil farbige Abb./Fotos
Training der Bewegungskoordination für Fußballtorhüter
Der moderne Fußball stellt hohe Anforderungen an den Torwart sowohl hinsichtlich der Abwehraktionen als auch des Spielaufbaus.
Zentrales Anliegen des Buches ist die theoriegeleitete und anforderungsorientierte Entwicklung von Trainingsformen für den Torwart im Sportspiel Fußball im Bereich Koordination/Technik. Dabei ist es das vorrangige Ziel, die Ausbildung des Torwarts variabler zu gestalten und sein Bewegungsrepertoire zu erweitern.
Systematische Ableitung von Trainingsformen für den Fußballtorwart
Für die systematische Ableitung von Trainingsformen bzw. das Kreieren neuer Trainingsübungen werden übergeordnete Variationsprinzipien herausgearbeitet, welche sich strikt an den Aufgaben des Torwarts orientieren. Die Umsetzung des koordinativen Anforderungsprofils in ein torwartspezifisches Koordinationstraining wird mit zahlreichen Beispielen für die analysierten sechs typischen Spielsituationen des Torwarts aufgezeigt. Hinzu kommen konkrete Vorschläge für ein koordinatives Grundlagentraining des Torwarts.
Aus dem Inhlat - Koordinationstraining für den Fußball-Torwart
0. Der Ausgangspunkt: Koordinative Anforderungen (August Neumaier)
1. Anforderungsprofil des Fußballtorwarts
1.1 Einleitende Bemerkungen und Zielsetzung des Bandes
1.2 Situationsübergreifende und charakterisierende Betrachtungen
1.2.1 Ziel- und Funktionsanalyse
1.2.2 Bedingungsanalyse
1.3 Typische Torwartsituationen und dominante Handlungen
1.3.1 Abwehraktionen
1.3.2 Spielaufbau / Spieleröffnung
1.4 Analyse ausgewählter dominanter Handlungen in typischen Torwartsituationen
1.4.1 Situation 1: Abwehr eines Torschusses durch Hechten und Ablenken
1.4.2 Situation 2: Abwehr eines Kopfballes nach einer Flanke direkt neben dem Standbein durch Ablenken
1.4.3 Situation 3: Abwehr einer 1:1-Situation durch Fußabwehr
1.4.4 Situation 4: Abfangen von Flanken unter Gegenerdruck
1.4.5 Situation 5: Kurzpass-Spiel nach Annahme und Mitnahme des Balls unter Gegnerdruck
1.4.6 Situation 6: Abwehr eines Steilpasses durch Sliding-Tackling unter Gegnerdruck
2. Koordinationstraining des Fußballtorwarts
2.1 Allgemeine Variationsprinzipien und die Ableitung von Trainingsmaßnahmen
2.2 Koordinatives Grundlagentraining
2.3 Situationsspezifisches Koordinationstraining
2.3.1 Abwehr eines Torschusses durch Hechten und Ablenken
2.3.2 Abwehr eines Kopfballes nach einer Flanke direkt neben dem Standbein durch Ablenken
2.3.3 Abwehr einer 1:1-Situation durch Fußabwehr
2.3.4 Abfangen von Flanken unter Gegenerdruck
2.3.5 Kurzpass-Spiel nach Annahme und Mitnahme des Balls unter Gegnerdruck
2.3.6 Abwehr eines Steilpasses durch Sliding-Tackling unter Gegnerdruck
3. Zusammenfassung und Ausblick
Über den Autor - Koordinationstraining des Fußball-Torwarts
Carsten Busch (Dipl.-Sportlehrer, Fußball-Lehrer) verfügt über umfangreiche Erfahrungen sowohl als Fußballtrainer als auch als Torwarttrainer.
Seit 2003 ist Carsten Busch als Referent für den DFB in der Trainerausbildung im Bereich des Torwarttrainings. Vier Jahre war er Torwarttrainer beim B.V. Borussia Dortmund (2001-2005), zwei Jahre bei Rot-Weiß Essen, (2005–2007) und 2008 beim FC Schalke 04.
Seit 2009 ist er als Verbandssportlehrer beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. in folgenden Schwerpunkten tätig: Talentsichtung, Talentförderung, Traineraus- und Fortbildung und Torwarttrainerausbildung.
Auflage: | 1. Auflage |
Sprache: | Deutsch |
Kategorie: | Koordinationstraining, Torwarttraining |
Seitenzahl: | 132 |
Autor: | Busch, Carsten |
ISBN-10: | 3868841083 |
Formatangabe: | 74 zum Teil farbige Abbildungen//Fotos |
Erschienen: | 02.03.2017 |
ISBN-13: | 978-3-86884-108-4 |