Kleine Spiele zum Beginn und Ende der Sportstunde
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
SOFORT VERSANDFERTIG, LIEFERZEIT CA. 1-3 WERKTAGE
- Artikel-Nr.: Buch-121
- Autor: Volker Döhring
- Format: 104 Seiten, 51 farbige Zeichnungen, kartoniert
Bereits in der 4. Auflage erschienen
Egal ob zum Auftakt, zum Abschluss oder einfach zum „Runterkommen“, dieses Buch ist mehr als eine Fundgrube für abwechslungsreiche Zwischenspiele. Runde dein Training ab und sorge für den Gesamterfolg der Sportstunde mit den Kindern. Dieses Praxishandbuch schließt in der Literatur eine Lücke, es bietet Spiele an, die motivierend in die Übungsstunde führen und allen Kindern zum Abschluss ein zusätzliches Lächeln ins Gesicht zaubern.
Spiele zur Hallenerkundung, zum Kennenlernen, zum Wachmachen oder zur Kooperation führen zu mehr Begeisterung und bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Trainingsstunde. Am Ende der Übungsstunde können dann die Spiele zum Austoben und allgemeinen Entspannen angeboten werden.
Der Spaß kommt beim Spielen, oft ohne Hilfsmittel
Die „Kleinen Spiele“ eignen sich für Kinder bis 15 Jahre, wobei es einige Spiele gibt, die zunächst merkwürdig klingen. Die Praxis zeigt dann sehr schnell, wie groß der Spaß bei den Kindern ist, sie können gar nicht genug davon bekommen. So füllen dann plötzlich ein, zwei Spiele eine komplette Trainingsstunde. Im Buch findet sich eine Sammlung von neuen und auch bekannten Spielen, die durch fantasiereiche Variationen aufgepeppt wurden.
Durch die 51 farbige Grafiken und die detaillierten Spielebeschreibungen, werden die „Kleinen Spiele“ übersichtlich und einfach umsetzbar dargestellt. Zusätzlich gibt es wertvolle Hinweise zur Organisation, Methodik und wichtige Sicherheitshinweise, die sonst in Büchern meistens fehlen. Die didaktischen und methodischen Grundlagen ergeben sich eindeutig aus den Spielabläufen.
Um die „Kleinen Spiele“ einzusetzen ist kein umfangreiches Arsenal an Hilfsmitteln nötig, der Standard reicht aus, für viele Spiele reicht allein gute Laune. So lässt sich dann auch mal ein Training spannend und lustig bereichern, das nicht akribisch geplant werden konnte.
Nicht zuletzt enthält dieses Praxisbuch Spiele, die bei schlechtem Wetter, auf Veranstaltungen oder Freizeiten angeboten werden können.
Aus dem Inhalt - Kleine Spiele zum Beginn und Ende der Sportstunde
Einleitung
Zum Aufbau des Buches
Spiele zum Stundenbeginn
- Eine kurze Einführung in Spiele zum Unterrichtsbeginn
- 5 Spiele zur „Hallenerkundung“
- 4 Spiele, die „wach“ machen – Reaktionsspiele
- 15 Fangspiele zum Unterrichtsbeginn
- 5 Spiele zur Körperspannung
- 5 Spiele zum Stundenbeginn, aus denen Gruppen oder Mannschaften hervorgehen
- 9 Spiele mit Bällen
- 6 Spiele mit kooperativen Handlungen
- 5 Spiele zum Unterrichtsbeginn „ohne Spielleiter“
Spiele zum Unterrichtsende
- Eine kurze Einführung in Spiele zum Unterrichtsende
- 11 Spiele für ein ruhiges Ende
- 13 Spiele für einen freudvollen Abschluss
- 6 Spiele zum Austoben und Auslaufen
- 10 Spiele für einen gemeinsamen Schluss
- 6 Spiele, Übungen und Routinen zum ganz schnellen Abschluss
- 5 Spiele zum Stundenende „ohne Spielleiter“
Alphabetische Übersicht der Spiele
Über den Autor - Kleine Spiele zum Beginn und Ende der Sportstunde
Dr. Volker Döhring arbeitet als Oberstudienrat an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor unterrichtete er im hessischen Schuldienst als Grundschullehrer und leitete bis 2004 als Rektor eine Grundschule. Seither ist er am Institut für Sportwissenschaft in der Lehrerbildung für das Fach Sport im Lehramt Grundschule verantwortlich. Er verfügt außerdem über jahrelange Erfahrung als Übungsleiter mit Kindern und Jugendlichen im Verein.
Sprache: | Deutsch |
Kategorie: | Geschenke, Motivation |
Auflage: | 4. Auflage |
Seitenzahl: | 104 |
Erschienen: | 28.07.2019 |
Autor: | Döhring, Volker |
ISBN-10: | 3785319754 |
Formatangabe: | 51 farbige Zeichnungen, kartoniert, 16,5 x 24 cm |
ISBN-13: | 978-3-7853-1975-8 |